Mittwoch, 7. Dezember 2016

Samstag, 3. Dezember 2016

Symbolinterpretation:



Nach "Religiöse Ursymbole der Menschheit" von Gustav Mensching, - Studium Generale 1955
(362-370):

"Symbol" = "Alles, was für ein Subjekt zu einer von sich selbst verschiedenen
                  im Symbol gemeinten Sinnwirklichkeit in ein Verhältnis der Repräsentation
                  gesetzt wird". -

Es "liegt grundsätzlich keine Einschränkung der Symbolfähigkeit
vo´m Gegenstand aus vor". -

Vo´m Gegenstand her "ist die Symbolfähigkeit der erfahrbaren empirischen Wirklichkeit
nicht auf  bestimmte Erscheinungen innerhalb Ihrer beschränkt". -

- Jedes Symbol "hat 2 Elemente":

- "Den vordergründigen Gegenstand" & "die gemeinte Sinnwirklichkeit". -

Ein Gegenstand der Erfahrung "wird zu´m Symbol, indem durch und in Ihm
eine von Ihm verschiedene Sinnwirklichkeit gemeint wird". -

Das Verhältnis dieser beiden Elemente zueinander bezeichnet Mensching als "Repräsentation". -

"Durch den vordergründigen Gegenstand wird eine gemeinte Sinnwirklichkeit
 im Subjekt und somit für ein Subjekt, - repräsentiert". -

 Daraus ergibt sich, -..."dass Symbole stets ein Subjekt voraussetzen,
 - ein erlebendes und denkendes (Anm.: - ein bewusstes), - Subjekt, in welchem
   sich jene Beziehung von Gegenstand und Sinnwirklichkeit vollzieht". -

Somit kommt Mensching zu dem Schluss:

"Symbole gibt es nicht", - sondern nur "Symbole für ein Subjekt". -

 Und "insofern ist die Gültigkeit von Symbolen auf die jeweils zu´m Symbolvollzug
 befähigten Subjekte beschränkt". -

Anm.: Für Mensching "beginnt die Symbolsetzung nach dem Individuum",
denn, "Im Individuum vollzieht sich die Beziehung von Gegenstand und Sinnwirklichkeit",
genauer, - "im Bewusstsein des Individuums". -

Wenn ich jetzt also behaupte, - "das wie immer auch Geschaffene tritt als "Symbol" in
diesen Raum", - mit Symbolwirkung, - stellt sich die berechtigte Frage, - "welches Individuum
steht in diesem Raum zu´r Verfügung, um diese "erste Beziehung" zu vollziehen" ?

Ich behaupte: "DIESES ERSTE INDIVIDUUM "IST DER RAUM AN SICH",
D.H. - "WIR ALLE BZW. EINE/R VON UNS AUF DER HÖCHSTEN AUS-
DEHNUNGSEBENE", - DIESER RAUM "IST SICH SEINER BEWUSST", UND
"IN IHM VOLLZIEHT SICH DIE EWIGEN BEZIEHUNG ZWISCHEN GEGENSTAND=
 SCHÖPFUNG UND SINNWIRKLICHKEIT = SCHÖPFER". -

- UND ALSO "GIBT ES SYMBOLE". -
 
 
 
 

Sonntag, 27. November 2016

Bitte zu bedenken:



. - Das Internet bietet Uns
eine stabile Basis
für die Errichtung
    neuer inhaltlicher Gewebe und somit
neuer Erlebensformen. -
 
                 - Hier können wir "PARANETZE              
       VERWIRKLICHEN",
- und all das in die abrufbare
Wirklichkeit einweben
- was uns noch zu wenig betrachtet. -
 
- Von hier aus können wir
EINE LEBENDIGE ALTERNATIVE
  AUSARBEITEN, DIE UNSEREN
BISHERIGEN FOCUS ÜBERSTEIGT. -
 
- Und: "Das Internet vergisst nichts" ...
- Von hier aus hat unsere
Schöpfung Bestand
  für die Summe der Suchenden
nach Uns,
- zumindest bis die bespeicherte
Materie zerfällt. -
 
- Dennoch gibt es dafür keine Garantie:
Es gilt als wahrscheinlich,
"das Net-Einträge eine Zeit Ihren Bestand haben",
- ebenso wahrscheinlich jedoch,
"dass das nicht für immer gilt"...

Am sichersten sind sie immer noch
"auf der eigenen Festplatte" !!!

- "SPEICHERT EUCH DIE FÜR EUCH WESENTLICHEN 
BEITRÄGE AUF EURE COMPUTER, 
- UND LEGT SIE AUF DVD AB". -

- Ich kann nicht garantieren, dass sie für
immer Bestand haben. -
- Möge die Übung gelingen,
 
- AvE. -